Kontakt     Suche  

dgvm logo3

Deutsche Gesellschaft für Verhaltensmedizin und Verhaltensmodifikation e.V.

  • Deutsche Gesellschaft für Verhaltensmedizin
    Deutsche Gesellschaft für Verhaltensmedizin
  • Deutsche Gesellschaft für Verhaltensmedizin
    Deutsche Gesellschaft für Verhaltensmedizin
  • Deutsche Gesellschaft für Verhaltensmedizin
    Deutsche Gesellschaft für Verhaltensmedizin
  • Deutsche Gesellschaft für Verhaltensmedizin
    Deutsche Gesellschaft für Verhaltensmedizin
  • Deutsche Gesellschaft für Verhaltensmedizin
    Deutsche Gesellschaft für Verhaltensmedizin
Previous Next
  • Home
  • Aktuelles
  • Über die DGVM
    • Ziele und Aufgaben
    • Vorstand
    • Satzung
    • Wie werde ich Mitglied?
    • Leitlinienarbeit
    • Ansprechpartner/-innen
    • Datenschutz
  • Nachwuchsförderung
  • Kongresse
  • Archiv
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Aktuelles

Solidaritätserklärung

Die DGVM hat sich einer pdfSolidaritätserklärung zur Unterstützung der Ukraine angeschlossen, die vom Deutschen Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM) und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP) initiiert wurde.

Die Erklärung wurde von Fachgesellschaften der Psychiatrie, psychosomatischen Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychologie, psychodynamischen Psychotherapie, Medizinpsychologie, Sozialmedizin, Medizinsoziologie und Verhaltensmedizin unterzeichnet. 

Mit unserer Unterschrift wollen wir Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und den Menschen in Russland, die diesen Angriffskrieg verurteilen, demonstrieren.

Irmela Florin Forschungspreis 2022

Die Deutsche Gesellschaft für Verhaltensmedizin und Verhaltensmodifikation (DGVM) schreibt für das Jahr 2022 den Irmela Florin Forschungspreis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus.

Für den Preis können sich Nachwuchswissenschaftler:innen bewerben, die in den Grundlagen- oder Anwendungsfeldern der Verhaltensmedizin arbeiten und ihre Forschungstätigkeit durch eine Veröffentlichung in einer renommierten Fachzeitschrift dokumentieren können.

Der/die Bewerber:in muss Mitglied in der DGVM sein oder einen Antrag auf Mitgliedschaft zum Zeitpunkt der Bewerbung gestellt haben. Die Promotion darf maximal sechs Jahre zurückliegen (abzüglich nachzuweisender Elternzeiten o. ä. in der Zeit nach der Promotion). Der/die Bewerber:in darf noch keine unbefristete Professur innehaben.

Der Preis ist mit 1.500 EUR dotiert und wird anlässlich des 18. Kongresses der DGVM in Salzburg verliehen. Der/die Preisträger:in erhält die Gelegenheit, die prämierte Arbeit im Rahmen des Kongresses in einem Vortrag zu präsentieren.

Bewerbungen sind als PDF via e-mail bis zum 30. Juni 2022 an den ersten Vorsitzenden der DGVM, Prof. Dr. Thomas Kubiak (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), zu richten.

Dem Bewerbungsschreiben für den Preis sind neben der Begründung des Vorschlags das Curriculum vitae und die Veröffentlichung des/der Bewerber:in beizufügen.

Der Vorstand der DGVM entscheidet unter den eingegangenen Vorschlägen und benachrichtigt den/die Preisträger:in vor dem Kongress.

Essen und Ernährung: Risikofaktor oder Therapeutikum?

29.09.-01.10.2022 - Save the Date!

"Essen und Ernährung: Risikofaktor oder Therapeutikum?"

18. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Verhaltensmedizin und Verhaltensmodifikation (DGVM)

Wir freuen uns sehr, Sie zum diesjährigen Kongress der DGVM im schönen Salzburg begrüßen zu dürfen.

Zum Kongressthema “Essen und Ernährung: Risikofaktor oder Therapeutikum?” konnten wir ausgewiesene Keynote-Speaker zu Themen der Epidemiologie, Stoffwechsel und Kognition, Fasten und Ernährung, health behavior change und alltagsnahe Erfassung von Gesundheitsverhalten gewinnen.

Unabhängig vom Kongressmotto hoffen wir auf Beiträge aus allen Bereichen der Verhaltensmedizin und der angrenzenden Gebiete.

Die Einladung zur Einreichung von Abstracts erfolgt in Kürze und wird über www.dgvm-kongress.de erreichbar sein.

Als Optionen zur Einreichung werden themenfokussierte Symposien mit jeweils 4-5 Präsentierenden, individuelle Präsentationen, sowie Poster angeboten werden.

Die Deadline für die Einreichung wurde auf den 11.04.2022 verlängert.

Workshops für JungwissenschaftlerInnen am Vormittag des 29.09. zu den Themen “science and social media”, “EMA-Statistics” und „Peripheral Psychophysiolgy“ runden das Programm ab.

Für die Umsetzung der Konferenz haben wir uns für ein nachhaltiges und hybrides Setting entschieden. Die gesamte Konferenz wird ressourcenschonend realisiert und Online-Teilnehmende werden durchgängig möglichst gleichwertig eingebunden. So sind wir auch für mögliche corona-bedingte Einschränkungen gerüstet.

Jens Blechert, Julia Reichenberger, Matthias Aulbach & Team

Abteilung Gesundheitspsychologie, Universität Salzburg

1. DGVM Early Career Researchers Event, 2021

Vom 7. bis 9. Oktober 2021 richtete der Vorstand der DGVM das 1. DGVM Early Career Researchers Event aus.

Während drei Tagen trafen sich Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz virtuell, um verhaltensmedizinische Forschungsvorhaben zu diskutieren.

Die Diskussionsrunden waren von zahlreichen weiteren Formaten wie (inter)nationalen Keynote Lectures, Workshops zu Open Science und Career Building und Mentoring Sessions flankiert.

Die Preisträgerinnen des Mentoring Programms

Februar 2021

Die Preisträgerinnen der aktuellen Runde des Peer Mentoring Programms stehen fest. Aus den eingegangenen Anträgen wurden folgende fünf Bewerbungen zur Förderung ausgewählt:

  • Jana Strahler (Gießen) und Dr. Julia Reichenberger (Salzburg)
  • Anna Pohl (Köln) und Laura Klewinghaus (Wuppertal)
  • Rebekka Büscher (Freiburg) und Lena Steubl (Ulm)
  • Katharina van Stein (Heidelberg) und Kathrin Schubert (Marburg)
  • Nora Schaal (Düsseldorf) und Dr. Rita Amiel Castro Meyer (Zürich)

Herzlichen Glückwunsch!

Newsletter ISBM - International Society of Behavioral Medicine

ISBM2020

pdfISBM Newsletter_May_2021.pdf1.66 MB

Newsletters (ISBM)

Aktuelle Ausgabe des Newsletters der International Society of Behavioral Medicine (ISBM). http://www.isbm.info/html/newsletters.html


ARCHIV

 

isbm logo 1

©  dsein.com    2022

Impressum  |  Datenschutz

top