Kontakt     Suche  

dgvm logo3

Deutsche Gesellschaft für Verhaltensmedizin und Verhaltensmodifikation e.V.

  • Deutsche Gesellschaft für Verhaltensmedizin
    Deutsche Gesellschaft für Verhaltensmedizin
  • Deutsche Gesellschaft für Verhaltensmedizin
    Deutsche Gesellschaft für Verhaltensmedizin
  • Deutsche Gesellschaft für Verhaltensmedizin
    Deutsche Gesellschaft für Verhaltensmedizin
  • Deutsche Gesellschaft für Verhaltensmedizin
    Deutsche Gesellschaft für Verhaltensmedizin
  • Deutsche Gesellschaft für Verhaltensmedizin
    Deutsche Gesellschaft für Verhaltensmedizin
Previous Next
  • Home
  • Aktuelles
  • Über die DGVM
    • Ziele und Aufgaben
    • Vorstand
    • Satzung
    • Wie werde ich Mitglied?
    • Leitlinienarbeit
    • Ansprechpartner/-innen
    • Datenschutz
  • Nachwuchsförderung
  • Kongresse
  • Archiv
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Archiv

Archiv

Newsletter ISBM - International Society of Behavioral Medicine

ISBM2020

pdfISBM_Newsletter_July_2022.pdf1.35 MB

Newsletter ISBM - International Society of Behavioral Medicine

ISBM2020

pdfISBM_Newsletter_December_2021.pdf1.35 MB

1. DGVM Early Career Researchers Event, 2021

Vom 7. bis 9. Oktober 2021 richtete der Vorstand der DGVM das 1. DGVM Early Career Researchers Event aus.

Während drei Tagen trafen sich Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz virtuell, um verhaltensmedizinische Forschungsvorhaben zu diskutieren.

Die Diskussionsrunden waren von zahlreichen weiteren Formaten wie (inter)nationalen Keynote Lectures, Workshops zu Open Science und Career Building und Mentoring Sessions flankiert.

Die Preisträgerinnen des Mentoring Programms

Februar 2021

Die Preisträgerinnen der aktuellen Runde des Peer Mentoring Programms stehen fest. Aus den eingegangenen Anträgen wurden folgende fünf Bewerbungen zur Förderung ausgewählt:

  • Jana Strahler (Gießen) und Dr. Julia Reichenberger (Salzburg)
  • Anna Pohl (Köln) und Laura Klewinghaus (Wuppertal)
  • Rebekka Büscher (Freiburg) und Lena Steubl (Ulm)
  • Katharina van Stein (Heidelberg) und Kathrin Schubert (Marburg)
  • Nora Schaal (Düsseldorf) und Dr. Rita Amiel Castro Meyer (Zürich)

Herzlichen Glückwunsch!

ICBM 2021

ICBM2021

Unter dem Thema „Interdisciplinary Behavioural Medicine: Systems, Networks, and Interventions“ wurde vom 7 bis 11. Juni 2021 der 16. Kongress der International Society of Behavioural Medicine (ISBM) ausgerichtet.

Die Tagung fand dieses Jahr zum ersten Mal virtuell statt und wurde durch das Scientific Programme Committee um Judith Prins (Radboud University Medical Center) und das lokale Organisationskomitee um Sharon Simpson (University of Glasgow) organisiert.
Das Programm stieß auf große Resonanz: 529 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 49 Ländern stellten über 700 Beiträge zu verhaltensmedizinischen Themen vor. Mitglieder der DGVM waren nicht nur unter den Teilnehmenden vertreten, sondern wirkten auch im Scientific Programme Committee, in der Organisation von Aktivitäten für den wissenschaftlichen Nachwuchs und in vielen weitere Rollen und Funktionen mit.

 

Die Preisträgerinnen des Mentoring Programms

Februar 2021

Die Preisträgerinnen der aktuellen Runde des Peer Mentoring Programms stehen fest. Aus den eingegangenen Anträgen wurden folgende fünf Bewerbungen zur Förderung ausgewählt:

  • Jana Strahler (Gießen) und Dr. Julia Reichenberger (Salzburg)
  • Anna Pohl (Köln) und Laura Klewinghaus (Wuppertal)
  • Rebekka Büscher (Freiburg) und Lena Steubl (Ulm)
  • Katharina van Stein (Heidelberg) und Kathrin Schubert (Marburg)
  • Nora Schaal (Düsseldorf) und Dr. Rita Amiel Castro Meyer (Zürich)

Herzlichen Glückwunsch!

Irmela Florin Forschungspreis 2019 Preisträger*innen

Forschungspreis IrmelaFlorin

Dr. Johanna Wagner-Dörr, Universität Gießen, wurde für ihre Arbeit „Co-variation of fatigue and psychobiological stress in couples’ everyday life“ im Rahmen des DGVM-Kongresses in Würzburg mit dem Irmela Florin Forschungspreis ausgezeichnet.

Doerr, J.M., Nater, U.M., Ehlert, U. & Ditzen, B. (2018). Co-variation of fatigue and biopsychological stress in couples’ everyday life. Psychoneuroendocrinology, 92, 135- 141. DOI: https://doi.org/10.1016/j.psyneuen.2018.01.016

Links: DGVM-Vorsitzender Thomas Kubiak; Mitte: Preisträgerin Johanna Wagner-Dörr; rechts: Tagungspräsidentin Andrea Kübler

 

 

DGVM-Kongress Neurologische Erkrankungen – Eldorado oder Wüste der Verhaltensmedizin?

dgvm kongress 2018Der 17. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Verhaltensmedizin und Verhaltensmodifikation findet vom 10.-12. Oktober 2019 an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg statt (Conference Chair: Andrea Kübler).

pdfdgvm_kongress_2019_savethedate.pdf

zur Website

 

Die Preisträger und Preisträgerinnen des Mentoring Programms

Februar 2018

Die Preisträger und Preisträgerinnen des von der DGVM neu initiierten Peer Mentoring Programms stehen fest. Aus den eingegangenen Anträgen wurden folgende drei Bewerbungen zur Förderung ausgewählt:

  • Hannes Noack (Universität Tübingen) und Nadine Skoluda (Universität Marburg)
  • Marc N. Jarczok (Universitätsklinikum Ulm) und Katja Schmalenberger (Universität Heidelberg)
  • Sarah Schumacher (FU Berlin) und Susanne Fischer (Universität Zürich)

Herzlichen Glückwunsch!

Irmela Florin Forschungspreis 2017

Forschungspreis IrmelaFlorin

Dr. Sarah Schumacher, Freie Universität Berlin, wurde für ihre Arbeit „Medium- and long-termprognostic validity of competing classification proposals for the former somatoform disorders.“ im Rahmen des DGVM-Kongresses in Bad Bramstedt mit dem Irmela Florin Forschungspreis ausgezeichnet.

Schumacher, S., Rief, W., Klaus, K., Brähler, E. & Mewes, R. (2017). Medium- and long-termprognostic validity of competing classification proposals for the former somatoform disorders. Psychological Medicine, 47 (10),  1719 – 1732. DOI: 10.1017/S0033291717000149im

Links: Preisträgerin Sarah Schumacher; rechts: Tagungspräsident Bernhard Osen

 

 

Santander International Summer School

Prof. Dr. Beate Ditzen (Heidelberg) wurde gemeinsam mit PD Dr. Stephanie Bauer, Prof. Dr. Sabine Herpertz und Prof. Dr. Mariane Krause (Chile) Mittel zur Durchführung einer "Santander International Summer School" zugesprochen. Die Summer School zum Thema "Social Processes and Mental Health" wird vom 18.-27.04.2017 in Heidelberg stattfinden, nähere Informationen unter:  https://www.uni-heidelberg.de

International Collaborations Award und International Communications Award

Beim letzten Kongress der International Society of Behavioral Medicine (ISBM), dem ICBM in Melbourne, wurde Prof. Dr. Christian Albus (Köln) der "International Collaborations Award" verliehen, um u.a. seine Mitarbeit als Delegierter der ISBM an den "European Guidelines on Cardiovascular Disease Prevention in Clinical Practice" zu würdigen. Weiter wurde im Rahmen des ICBM Prof. Dr. Beate Ditzen (Heidelberg) der "International Communications Award" der Gesellschaft verliehen.

Satellitensymposium der DGVM

Psyche somaDr. Sebastian Kohlmann (Hamburg) wird am 22.03.2017 im Rahmen des Deutschen Kongresses für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ein Satellitensymposium der DGVM ausrichten.

zur Webseite

16. DGVM-Kongress: 12.-14.10.2017, Schön Klinik Bad Bramstedt

„Zwischen Lotussitz und Cyberbrille – Verhaltensmedizin und Psychotherapie im Wandel“

Der psychotherapeutische Alltag ist in Bewegung. Aktuell befinden wir uns in einem Spannungsfeld zwischen traditionellen Weisheitslehren und modernen Kommunikationstechnologien. Auf dem 16. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Verhaltensmedizin und Verhaltensmodifikation haben Sie als Teilnehmer die Möglichkeit, die aktuellen Entwicklungen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, zu diskutieren oder auch selbst zu präsentieren.

Weiterlesen: 16. DGVM-Kongress: 12.-14.10.2017, Schön Klinik Bad Bramstedt

AWMF

Wenn Sie an den Leitlinien für die Behandlung in Ihrem Fachgebiet interessiert sind: Die AWMF erweitert und erneuert ständig Ihren Katalog! (Google-Suche: leitlinien awmf oder AWMF)

Zeitschrift IJBM

Die Zeitschrift IJBM (International Journal of Behavioral Medicine) steht für jedes DGVM Mitglied jetzt online zur Verfügung (Springer Verlag)! Das Passwort ist Ihnen per E-Mail zugegangen!

15. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Verhaltensmedizin

Kongress 2016 DGVM

15. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Verhaltensmedizin und Verhaltensmodifikation

25.-27.02.2016, Mainz

Verhaltensmedizin 2.0 - von eHealth zu mHealth

Veranstaltungsort: Mainz
Veranstalter: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Abteilung für Gesundheitspsychologie
Kontakt: Tel.: 06131 39 39132, Fax: 06131 39 39186
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.dgvm-kongress-2016.de

isbm logo 1

©  dsein.com    2023

Impressum  |  Datenschutz

top